Webinar: Ausschreibungen automatisch bearbeiten mit KI-Tools

Webinar „Ausschreibungen automatisch bearbeiten mit KI-Tools“ am 25. Mai 2023 um 15.00 Uhr (45 Minuten)

Wir zeigen in unserem Webinar, wie Du ChatGPT und andere Tools optimal nutzen kannst, um Angebote und Ausschreibungen schneller und effizienter zu bearbeiten. Dies beginnt beim Finden passender Ausschreibungen und endet bei der Generierung automatischer Antworten auf Fragen und Anforderungen – zum Beispiel mit einer eigenen KI-Lösung.

Agenda:
• Ausschreibungen – welche gibt es national/international und wo finde ich sie?
• Wie kann ich Projekte erkennen, bevor es überhaupt eine Ausschreibung gibt?
• Wie kann ich den Rechercheprozess für (ausgeschriebene) Projekte automatisieren?
• Wie kann ich die Ausschreibungsunterlagen schnell und systematisch analysieren?
• Wie kann ich frühere Angebote für neue Ausschreibungen nutzen und Zeit sparen?
• Welche Lieferanten haben bisher den ausschreibenden Kunden beliefert? Zu welchem Preis?

Link zur Anmeldung

 
 
 
 
 
 

Webinar: Wie kann ich ChatGPT und KI-Tools für die Bearbeitung von Angeboten und Ausschreibungen nutzen

Webinar „Wie kann ich ChatGPT und KI-Tools für die Bearbeitung von Angeboten und Ausschreibungen nutzen?“ am 13. März 2023 um 11.00 Uhr (45 Minuten)

ChatGPT ist in aller Munde und löst ebenso große Begeisterung wie auch Ängste um die Sicherheit des eigenen Arbeitsplatzes aus.
Wir zeigen in unserem Webinar, wie man ChatGPTund andere KI-Tools bereits heute optimal nutzen kann, um Angebote und Ausschreibungen schneller und effizienter zu bearbeiten – von der ersten Sichtung bis hin zum automatischen Versand und der Erstellung der Präsentationsunterlagen.
Die hochintegrierte Lösung ias Version 5 nutzt diese Services und erzeugt die notwendigen Dokumente in einem abgestimmten Workflow binnen Minuten – in nahezu beliebigen Sprachen und im Corporate Design des Unternehmens. KI-basierte Tools unterstützen Ihre Kunden und Mitarbeiter bei der Generierung von Angeboten – auch bei sehr komplexen Konfigurationen und erzeugen die Angebotsunterlagen entlang der Eingaben und vollautomatisch.

ias – Information Automation Software Version 5 ist in der Lage, Ausschreibungen entlang Ihrer Themenvorgabe in jedem Land und in jeder Sprache automatisch zu identifizieren und Ihnen in Form von Übersichten oder Detailangaben bereitzustellen. Die Themeneingrenzung kann entweder über CPV Codes, über HS Codes oder auch anhand von Stichworten erfolgen. Die Bereitstellung erfolgt ad-hoc oder nach einem festgelegten Zeitplan (zum Beispiel einmal pro Woche). Die Ausschreibungsthemen können einzelnen Empfängern – zum Beispiel in einem Land oder in einem Geschäftsbereich – zugeordnet werden. ias und die Integration von ChatGPT und anderen KI-Tools helfen, den Ausschreibungsprozess einfacher und effizienter zu gestalten – durch Übersetzungen, durch Textanalysen, durch Zusammenfassungen (zum Beispiel: Welche Teilnahmebedingungen stehen im Dokument und welche KO-Kriterien gibt es?). Die meisten Funktionen laufen nach einer vorherigen Konfiguration automatisch ab und bedingen keinerlei Eingriffe durch Anwender oder Administratoren.

Link zur Anmeldung

Workshop: KI-Einsatz in Ihrem Unternehmen

Workshop: KI-Einsatz in Ihrem Unternehmen

Workshop: KI-Einsatz in Ihrem Unternehmen

Wahrscheinlich haben Sie auch den neuen Hype um die AI-Lösung ChatGPT verfolgt, die in aller Munde ist und die das Arbeiten in den Büros nachhaltig verändern wird. Inzwischen sind zahlreiche Anwendungen auf dem Markt, die sogar über den Leistungsstand von ChatGPT hinausgehen und noch mehr Möglichkeiten bieten – von intelligenten Suchmaschinen bis hin zu Generatoren von 3D-Modellen nur auf Basis von Textangaben.

Die auf Künstlicher Intelligenz basierenden Applikationen können automatisch Texte (Fachartikel, Posts für Social Media, Produktbeschreibungen, Pressemitteilungen, Handbücher, Dokumentationen etc.) schreiben, Computerprogramme oder Excel-Makros entwickeln, einen Dialog mit einem Anwender führen oder auch Recherchetätigkeiten übernehmen. Daraus entstehen für Ihr Unternehmen ungeahnte Möglichkeiten.

Zusammen mit Kunden und Unternehmensverbänden ist ein Workshop entstanden, der Ihnen diese Technologien und Chancen näher bringen und vor allem die Frage untersuchen soll: Wie können Sie AI-Lösungen bereits jetzt gewinnbringend einsetzen und mit ihnen die Kernprozesse in Ihrem Unternehmen automatisieren oder gestalten? Dieser Workshop beleuchtet die folgenden Themenfelder:

  • Fachkräftemangel: Können KI und Automatisierungen uns helfen, neues Personal zu finden und die Mitarbeitenden schneller und gezielter auszubilden?
  • Kundengewinnung: Wie kommen wir zu neuen Kunden, wie entdecken wir Bedarfssituationen bei Neu- und Bestandskunden? Wie erschließen wir neue Märkte? Wie verbessern wir die Kommunikation mit Interessenten?
  • Organisation: Wie können wir Prozesse beschleunigen und automatisieren? Wo sind heute Flaschenhälse und wie wirken sich diese aus?
  • Material: Können wir mit KI und Tools schneller und günstiger Material beschaffen? Welche Quellen im In- und Ausland nutzen wir noch nicht?
  • Außenwirkung: Wie schaffen wir mit KI und entsprechenden Tools mehr Außenwirkung bei gleichen Kosten und gleichem Personal?
  • Support: Wie können wir besseren Support leisten, bei größerer Kundenzufriedenheit und gleichzeitiger Entlastung unserer Mitarbeiter.

Der Workshop gliedert sich in 2 Teile: Im ersten Teil – 2 mal ½ Tag im Hause des Kunden mit den betroffenen Fachbereichen und dem Management – erfolgt die Prozessaufnahme der genannten Themen anhand von Fragebögen und im Rahmen von Präsentationen und Unterweisungen in relevante KI-Tools. Der zweite Teil beinhaltet eine Analyse und Dokumentation der Ergebnisse und eine halbtägige Präsentation der Resultate und Empfehlungen für den (partiellen) Einsatz von KI-Tools in den untersuchten Bereichen. Dabei werden auch die vorhandenen Systeme einbezogen und insbesondere Tools berücksichtigt, die schnell und möglichst kostengünstig einsetzbar sind.

Die Kosten des Workshops betragen 2.900 Euro zuzüglich MwSt und zuzüglich Nebenkosten (Reisekosten, Übernachtungspauschale etc.). Es besteht im Rahmen der sogenannten Potenzialberatung für Firmen in NRW die Möglichkeit einer staatlichen Förderung in Höhe von 40%.

Link zur PDF-Datei

 
 
 
 
 
Webinar Mit KI-Tools die Suche nach Kandidaten automatisieren und Mitarbeiter schneller und gezielter ausbilden

Webinar Mit KI-Tools die Suche nach Kandidaten automatisieren und Mitarbeiter schneller und gezielter ausbilden

Webinar „Mit KI-Tools die Suche nach Kandidaten automatisieren und Mitarbeiter schneller und gezielter ausbilden“ am 1. März 2023 um 16.30 Uhr (45 Minuten)

Die Leistungsfähigkeit moderner KI-Anwendungen wie ChatGPT, Perplexity und ias Version 5 hat viele Teilnehmer unserer Seminarreihe überrascht. Gemeinsam mit uns werden nun erste Anwendungsszenarien modelliert, die helfen, Prozesse weitestgehend zu automatisieren. Unseren Workshop hierzu finden Sie auf unserer Unternehmensseite hier auf LinkedIn.

Ein Thema ist dabei besonders im Fokus: Wie kann ich mit ChatGPT und ias Version 5 sowie anderen Tools die Suche nach wechselbereiten Kandidaten automatisieren und neue Mitarbeiter oder auch Partnerfirmen schneller aus- und weiterbilden?

Wir zeigen in unserem Webinar, wie man mit KI-Tools diese Aufgaben löst und somit sinnvolle Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel in den Betrieben ergreift. Erleben Sie den kompletten Workflow von der Identifizierung wechselbereiter Kandidaten bis hin zum Onboarding-Prozess und einer prozessgesteuerten Ausbildung.

Link zur Anmeldung