Schulung

„Schulung Copilot für Windows und Office 365 und Einsatz von KI-Agenten

am 02.12.2025 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr im FIDUS Business Centre Ratingen

Entdecken Sie, wie Sie mit Copilot für Microsoft 365 und Windows Ihre tägliche Arbeit smarter gestalten. Copilot unterstützt Sie in Word, Excel, Outlook oder direkt im Betriebssystem und schreibt für Sie Texte, analysiert Daten und automatisiert Ihre Routineaufgaben – nur mit wenigen Mausklicks. In Microsoft Teams unterstützt Copilot die Zusammenarbeit, indem er Meetings zusammenfasst, To-dos erkennt, Informationen bündelt und auf diese Weise die Arbeitsprozesse beschleunigt. In PowerPoint verwandelt Copilot einfache Stichpunkte in professionelle Präsentationen, optimiert Inhalte und Designs und steigert so Effizienz und Kreativität im Arbeitsalltag.Themen

  • Einführung in Copilot: Was ist Microsoft 365 Copilot, wie funktioniert das Zusammenspiel von KI und klassischer Microsoft-Anwendung, welche Rolle spielt maschinelles Lernen?​

  • Integration und Funktionen: Nutzung von Copilot in Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Teams und Windows (z. B. zur Texterstellung, Zusammenfassung, Datenanalyse, Automatisierung von Aufgaben, Kalender- und E-Mail-Management, Brainstorming, Erstellung von Listen und Berichten).​

  • Produktivitätssteigerung: Effizienzgewinne durch KI-gestützte Vorschläge, automatisierte Workflows und verbesserte Zusammenarbeit im Team.​

  • Datenanalyse und Entscheidungsfindung: Nutzung von Copilot in Excel für Datenauswertung und Berichterstellung, Integration mit Power BI, Analysefunktionen.​

  • Sicherheit und Datenschutz: Überblick über die Sicherheits- und Datenschutzaspekte bei der Nutzung von KI-Funktionen in der Unternehmensumgebung.​

  • Best Practices und Use Cases: Tipps zur effektiven Nutzung von Copilot, praxisnahe Anwendungsfälle, Förderung der Akzeptanz im Unternehmen.​

  • Prompt Engineering: Wie werden effektive Eingabeaufforderungen formuliert, um optimale Ergebnisse zu erzielen?​

  • Grenzen der kostenlosen Nutzung: Was unterscheidet die Basisversion von den kostenpflichtigen Enterprise-Funktionen?

In der Schulung lernen die Teilnehmer auch, wie KI-Agenten eigenständig Aufgaben übernehmen, Informationen verarbeiten und Prozesse automatisieren können. Sie erfahren, wie Agenten trainiert, mit Unternehmenswissen verknüpft und in bestehende Systeme integriert werden – etwa für Kundenservice, Vertrieb oder interne Workflows. Ziel ist es, das Potenzial von KI-Agenten im eigenen Arbeitsumfeld zu erkennen und produktiv zu nutzen.

Themen und Lerninhalte:

  • Grundlagen: Funktionsweise und Aufbau von KI-Agenten

  • Unterschiede zwischen KI-Workflow und KI-Agent

  • Erstellung und Anpassung individueller Agenten mit eigenem Prompt-Design

  • Anbindung an Datenquellen, Wissensdatenbanken und API-Schnittstellen

  • Praxisbeispiele aus Vertrieb, Support und interner Kommunikation

  • Datenschutz, Sicherheit und ethische Richtlinien im KI-Einsatz

Der Schulungspreis beträgt 235 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. Die Teilnehmenden bringen zur Schulung ein Notebook oder ein anderes geeignetes Datenendgerät mit. So können sie die Übungen und die Nutzung der verschiedenen KI-Tools sofort in ihrer eigenen IT-Umgebung vornehmen. Die Berechnung der Schulung erfolgt unmittelbar nach Durchführung der Veranstaltung. Anmeldung per E-Mail an info@uk-services.de.

Datenschutz-Übersicht

Wir möchten den Besuch auf unserer Website komfortabel und effizient gestalten durch eine stetige Optimierung der Seiten und individueller Angebote. Zu diesem Zweck sammeln wir Informationen von unseren Besuchern, wobei Cookies (auch solche von Drittanbietern) eine wichtige Rolle spielen. Sie können entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Daten werden ausschließlich verschlüsselt übertragen. Technisch notwendige Cookies werden auch bei der Auswahl "Ablehnen" gesetzt. Sie können die Einstellungen ändern und diese dann speichern.